- Bild: Gänse auf der Allmendewiese
Blog von Christiane Schulzki-Haddouti und zahlreichen Co-AutorInnen. KoopTech abonnieren
Spenden für KoopTech
Tag Archives: Twitter
Twitter stellt ‘Newsroom for Journalists’ vor
Twitter gibt mit Newsroom for Journalists übersichtliche Tipps und
Hinweise, wie Journalisten ihre tägliche Arbeit mit Hilfe des Microblogs
gestalten oder verbessern können. Als Einstieg ist die Zusammenfassung bestens geeignet, und einige der genannten Tools sind vielleicht noch nicht jedem Twitterer bekannt.
Unter Punkt …
KoopTech empfiehlt … Datenjournalismus, Soziale Netzwerke & Japan, Fotografie & Google
KoopTech verwandelt sich dank Publish2 und Diigo in eine Linkschleuder: Im Fußbereich finden sich zu relevanten Schlagwörtern RSS-Feeds mit jeweils 10 Einträgen. Im Moment sind dies Links zu “Crowdsourcing”, “Open Data” und “Kollaboration”. Aktuelle Links rund um die “Katastrophenkommunikation …
Posted in KoopTech empfiehlt
Tagged Datamining, Datenschutz, Facebook, Foto, GoogleStreetview, Japan, Katastrophenkommunikation, Open Data, Soziale Netzwerke, Twitter
1 Comment
Aljazeera bindet Social-Media-Ströme ins Fernsehen ein
Vielerorts wurde über die Twitter- oder Facebook-Revolution im Nahen Osten geschrieben. Dabei wurde gerne die Rolle der alten Medien, des Fernsehens übersehen. Der dominante Sender schlechthin ist Aljazeera, da er aus allen Krisenregionen berichtet – und dabei nicht …
Sommergetwitter
137b zeitweise hat per Google und Daumen die Themen der deutschen Twitterosphäre herausgefiltert und auf die sommerliche Zeitachse gesetzt:
Vielleicht doch ein Missverständnis. Nachgedanken zum Politcamp 2010.
Politik trifft Web 2.0. Schön, dass wir geredet haben. Und schade, dass wir nichts verstanden haben. Aber das kann ja noch anders werden. Wenn die Selbstreferentialität der Web2.0-Gemeinde endlich mal ein Ende findet. Continue reading
Posted in Zivilgesellschaft
Tagged Netzneutralität, Netzpolitik, Politik, Tagung, Twitter
16 Comments
Evgeny Morozov über gefährdete Menschenrechte im Social Web
Der in Weißrussland geborene Wissenschaftler Evgeny Morozov glaubt anders als Howard Rheingold (“Smart Mobs”), dass das Social Web mindestens zweischneidig ist. Continue reading
Posted in Zivilgesellschaft
Tagged Menschenrechte, Twitter, Zivilgesellschaft
Kommentare deaktiviert
#Hearing der designierten Kommissare
Es gibt gute Twitter-Protokolle der Anhörungen der designierten Kommissare im EU-Parlament – erreichbar unter dem Hashtag #Hearing. Konnte dies gestern live mit Neelie #Kroes beobachten. Continue reading
Amit Singhal über Googles Twittersuche
Google-Projektleiter Amit Singhal erklärt in Technology Review, wie Google Tweets indexiert. Continue reading
Twitter aus systemtheoretischer Perspektive
Wie lässt sich Twitter grafisch am besten abbilden? Jan Schmidt stellte kürzlich eine Abbildung zur Diskussion, nun probiert es Johannes Moskaliuk mit einem systemtheoretischen Ansatz. Continue reading
Inspiration (2)
Inspirierend fand ich diese Woche …
… den Bericht der SZ darüber, wie stramm und gut organisiert unsere neue Familienministerin Kristina Köhler (CDU) ihre Dissertation durchgezogen hat. Respekt! Continue reading
Tagged DJV, Dissertation, E-Book, Geschichte, Hypecycle, Innovation, Innovationsmanagement, Kommunikation, Medienkompetenz, Preisgestaltung, Twitter
Kommentare deaktiviert